Zeittafel
Österreich Araburg Weltgeschichte
1278 verlor König Přemysl Ottokar II bei der Schlacht auf dem Marchfeld gegen das Heer von König Rudolf
1256 konnte sich König Přemysl Ottokar II durchsetzen und Unterstütze die Adeligen von Österreich und Kärnten gegen die ungarische Herrschaft.
Herzogtum Österreich zwischen den Babenbergern und Habsburgern
1276 Fallen die frei werdenden Herzogtümer Österreich und Steiermark an das Reich zurück.
996 wird das „östliche Reich (Osterrichi) zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Herzogtum Österreich unter den Babenbergern
1156 wurde Österreich zum Herzogtum erhoben. Heinrich II, Jasomirgott war erster
Friedrich II, der Streitbare (1230-1246) war der letzte regierende Babenberger.
Herzog Rudolf IV„der Stifter“ (1339-1365)
Er ließ das Privilegium maius fälschen, indem Österreich zum Erzherzogtum ernannt
1379 wurde die habsburgische Herrschaft erstmals geteilt. Später (1406 und 1411) kam es zu weiteren Teilungen.wurde
1335 erbten die Habsburger Meinhardiner in Kärnten und Krain, bald danach (1363) auch Tirol.
Durch ihre Heiratspolitik dehnten die Habsburger im 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Herrschaft auf Spanien, die Niederlande und Teile Italiens aus.
Im 15. Jahrhundert wird das Land durch viele wirre Erbteilungen geschwächt.
Friedrich V überlebte all seine Gegner und konnte so das Land durch das Erbe wieder einen.
1526 erbte Ferdinand die Königreiche Böhmen und Ungarn.
1521 übertrug Kaiser Karl V. die österreichischen Länder auf seinen Bruder Ferdinand I.
Im 16. Jahrhundert verbreitete sich auch in den österreichischen Ländern die Reform.
1.700
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.600
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.500
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.400
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.300
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.200
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1.100
-
-
-
-
-
-
-
-
.
996
1683 Zweite Wiener Türkenbelagerung
Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit im 15. und 16. Jahrhundert.
Galileo Galilei (1564-1642) erkannte die Gesetze des freien Falls, des Pendels und des Wurfes. Er entdeckte die vier großen Jupitermonde, den Saturnring.)
1529 Erste Wiener Türkenbelagerung
1492 Christoph Kolumbus entdeckt Amerika
Martin Behaim (1459–1507); erster Globus
um 1450 Erfindung des Buchdrucks
um 1320
Pulver wird für Feuerwaffen verwendet
um 1300 Erfindung der Augengläser (Italien)

Ein herzliches DANKE an Sandra Panzenpöck, für die Bereitstellung Ihrere Diolomarbeit
